• Eine Anmeldung ist ab dem 21.10.2025 möglich. Anmeldeformulare werden im Volg und in der Kirche aufgelegt oder Sie können sich online anmelden. Bei Fragen melden Sie sich doch unter Kontakt. Wir freuen uns, Sie bald wieder hier begrüssen zu dürfen.

  • Samichlausbesuch Samichlausverein Tägerig Aargau (AG)

    Ablauf

    Liebe Eltern

    Jedes Jahr macht sich der Samichlaus auf den Weg und chunnt is Dorf. Sie können den Samichlaus und seinen Schmutzli besuchen. Der Samichlaus nimmt sich dann gerne Zeit für Ihre Liebsten.

    Auch in diesem Jahr besucht Sie der Samichlaus nicht zu Hause, sondern SIE besuchen den Samichlaus an seinem Standort im Dorf!

    Den genauen Standort sowie die Uhrzeit für den Besuch teilen wir Ihnen einige Tage vorher mit. Wir versuchen, soweit es geht, allfällige Zeitwünsche zu berücksichtigen. Haben Sie bitte Verständnis, wenn wir das nicht bei allen wie gewünscht umsetzen können.

    Der Samichlaus nimmt sich dann gerne Zeit für Ihre Liebsten. Wir schätzen pro Kind 10 bis ungefähr 20 Minuten Zeit ein, je nach Anzahl Kinder und Situation.

  • Tipps

    Noch ein paar Tipps:

    Wenn Sie sich nicht via Online-Formular anmelden, füllen Sie das Formular bitte gut leserlich aus, damit sich der Samichlaus vorbereiten kann.

    Manche Kinder haben Angst vor dem Samichlaus. Das ist normal und nicht weiter schlimm. Wir respektieren die Grenzen Ihres Kindes und sind bemüht auf seine Gefühle einzugehen. Bitte schreiben Sie auch positive Sachen auf. Der Samichlaus freut sich darauf, den Kindern vor allem Freude zu schenken. Je mehr Sie über das Kind schreiben, desto persönlicher kann der Samichlaus die Feier gestalten.

    Bringen Sie die gefüllten Chlaussäckli in einer Einwegtasche zum vereinbarten Treffpunkt mit und geben Sie sie der Helferperson oder dem Schmutzli. Halten Sie eine Antwort bereit, falls Ihr Kind nach dem Grund für die Taschenübergabe an den Schmutzli fragt. (Vorschlag: Sie bringen dem Samichlaus Brot und warmen Tee, da er den ganzen Tag draussen ist.) So kann die Tasche beim Schmutzli deponiert werden. Dieser wird dann die Säckli im Verborgenen dem Chlaus übergeben. Falls es mehrere Kinder sind, bitten wir Sie, die Säcklein mit dem Namen des jeweiligen Kindes anzuschreiben. Versuchen Sie mit Geschenken nicht zu übertreiben. Der Samichlaus steht vor allem für Wärme, Zeit für und miteinander und der Vorfreude in der Weihnachtszeit.

    Der Samichlausverein wird als Non-Profit-Verein geführt, es steht klar der Erhalt einer wunderschönen Tradition im Vordergrund. Wir generieren ausser am zweijährlich stattfindenden Nyffelen Einzug und den Samichlausbesuchen keine weiteren Einkommen. Um die anfallenden Kosten zu decken, gilt ein Richtwert von 30 Franken für einen Besuch zu bezahlen. Auch finanziell schlechter gestellte Familien sollen von einem Samichlausbesuch profitieren können, deshalb ist der Richtwert kein obligatorischer Betrag. Das Geld kann in einem Couvert in der Einwegtasche mitgebracht und dem Schmutzli abgegeben werden oder per TWINT (TWINT-Barcode wird beim Besuch abgegeben).

  • Hausbesuche finden nicht mehr statt

    Bis 2019 begrüsste der Samichlaus die Kinder beim Auszug aus der Kirche Tägerig mit Weihnachtfenster und einem Apéro. Danach besuchte der Samichlaus die Kinder zu Hause.

    Seit 2020 finden in Tägerig keine Hausbesuche mehr durch den Samichlaus statt, stattdessen besuchen die Familien den Samichlaus an ausgewählten Orten, wie der Lourdes-Kapelle ob Tägerig oder beim Schützenhaus. Als Massnahme in Coronazeiten gestartet, wurde an der neu geschaffenen Tradition aufgrund des durchwegs positiven Feedbacks beibehalten.